Samstag, 8. April 2017 und Sonntag, 9. April 2017
in 82275 Emmering, Amperhalle, Lauscherwörthstraße 5, statt.
Ablaufplan der Veranstaltung:
Samstag, 8. April 2017:
9.00 Uhr: Meldestelle besetzt, Gelegenheit zum Vorwiegen
9.30 - 11.00 Uhr: Offizielles Wiegen/ärztliche Untersuchung - anschließend Auslosung/Kampfzusammenstellung
14.00 Uhr: Beginn der 1. Veranstaltung (Viertelfinale/Finale Schüler)
18.30 Uhr: Untersuchung Wiegen/Kämpfer mit Zweitstart
19.00 Uhr: Beginn 2. Veranstaltung (Halbfinale/Finale Kadetten, Junioren)
Sonntag, 9. April 2017:
9.00 - 9.40 Uhr: offizielles Wiegen/ärztliche Untersuchung
10.00 Uhr: Beginn 3. Veranstaltung (Finale Jugend/Männer/Frauen)
Meldeschluss: Montag, 20. März 2017. Die Meldungen sind schriftlich oder per E-Mail zu richten an Bezirkssportwart Horst Kolb, Hofmarkstraße 7, 82110 Germering -
Die Meisterschaften erfolgen in allen Alters- und Gewichtsklassen (männlich/weiblich) und werden nach den gültigen Wettkampfbestimmungen des DBV unter Aufsicht des BABV durchgeführt. Teilnahmeberechtigt ist jedes Mitglied eines dem BABV angeschlossenen Vereins des Bezirks Oberbayern, das im Besitz eines gültigen Startausweises mit ärztlichem Attest und dem BABV-Jahreskontrollstempel ist und keiner Sperre unterliegt. Auch Kämpfer im Breitensport sind nach den Bestimmungen des § 39 WB zugelassen.
Aktive, die noch keine Kämpfe ausgetragen haben, werden nicht zur Meisterschaft zugelassen.
Der Startausweis - bei Athletinnen mit der Nicht-Schwangerschaftserklärung - ist an der Meldestelle abzugeben.
Alle gemeldeten Athleten/innen müssen bei der Veranstaltung antreten. Eventuelle Abmeldungen sind unverzüglich dem Bezirkssportwart mit ärztlichem Attest oder ausreichender Entschuldigung schriftlich mitzuteilen.
Gemeldete Kämpfer/innen, die ohne entsprechende Entschuldigungen nicht antreten, werden mit einer Geldbuße von 50,00 € unter Vereinshaftung belegt und sind bis zur endgültigen Entscheidung durch den Rechtswart gesperrt.
Die weiteren Einzelheiten sind der Ausschreibung des Bezirkssportwarts Horst Kolb und des Jugendwarts Leonhard Kern vom 6. März 2017 zu entnehmen.