Informationen zu der Schwäbischen Schüler-, Kadetten-, Junioren- und Jugendmeisterschaft m/w 2023 in Kaufbeuren
Beginn: am Samstag, den 25. Febr. 2023 um 14.00 Uhr
am Sonntag, den 26. Febr. 2023 um 10.00 Uhr
Ort: Dreifach-Turnhalle
Turnerstraße 14
87600 Kaufbeuren
Meldeschluss: 18. Februar 2023 (Datum des Poststempels)
Die Meldungen der Aktiven gehen ausschließlich an den Bezirkssportwart Roman Slobodjanikov.
Veranstalter: Bayerischer Amateur-Box-Verband e.V. (BABV)
vertreten durch den Bezirkssportwart
Ausrichter: BC Kaufbeuren
Ablauf der Veranstaltung:
Samstag, 25. Februar 2023
ab 9.00 Uhr Meldestelle besetzt
von 9.30 Uhr ärztliche Untersuchung
bis 10.30 Uhr offizielles Wiegen
von 11.00 Uhr -13.00 Uhr Auslosung/Kampfzusammenstellung
ab 14.00 Uhr Beginn der Veranstaltung – Halbfinalkämpfe
ab 18.00 Uhr Halb-und Finalkämpfe
Sonntag, 26. Februar 2023
ab 8.00 Uhr Halle geöffnet
von 8.00 Uhr – 9.00 Uhr ärztliche Untersuchung und Wiegen
ab 10.00 Uhr Beginn der Finalkämpfe
- 31.8 Schutzbestimmungen: Es gilt ab sofort egal, bei welcher Art von Veranstaltung und Altersklassen: KEIN ZWEIMALIGER START AM SELBEN TAG!!!
Das bedeutet, ab fünf-er-Feld wird das Finale bei einer Folgeveranstaltung im näheren Umfeld ausgerichtet. Gesonderte Ausschreibung/Einladung erfolgt durch den Bezirkssportwart des Bezirks Schwaben.
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind folgende Sportler/innen
Schüler m/w Jahrgang 2013 (Stichtag Geburtstag)/2012/ 2011
Kadetten m/w Jahrgang 2010 / 2009
Junioren m/w Jahrgang 2008 / 2007
Jugend m/w Jahrgang 2006 / 2005
Männer Jahrgang 2004 und früher
Frauen Jahrgang 2004 und früher
- Die teilnehmenden Boxsportler/innen müssen Mitglied des BABV sein. Jeder Teilnehmer muss im Besitz eines gültigen Startausweises mit ärztlichem Attest (Seite 2-6 und 7) und dem Verlängerungsvermerk für das Jahr 2023 sein und darf keiner Sperre oder sonstigen Disqualifikation unterliegen. Bei ausländischen Athleten/innen ist evtl. unbedingt die Seite 35 gem. § 9 (DBV-Genehmigung) zu beachten.
Starterlaubnis nur mit einem gültigen Startausweis.
Startausweise, die nicht den Vorgaben der WB entsprechen,
schließen eine Startberechtigung bei der
Schwäbischen Meisterschaft aus. KEIN Start mit "ehrenwörtlicher
Erklärung“!
- Die Meisterschaften erfolgen in allen Alters- und Gewichtsklassen und werden nach den gültigen Wettkampfbestimmungen §11 des DBV unter Aufsicht des Bayerischen Boxverbandes durchgeführt.
3. Es wird in 3 Leistungsklassen gestartet:
Leistungsklasse C (weniger als 7 Siege)
Leistungsklasse B (bis zu 14 Siege)
Leistungsklasse A (mehr als 14 Siege)
- Jeder Aktive startet auf eigene Gefahr und auf Kosten des entsendenden Vereins. Für Verletzungen kommt die Unfallversicherung des BLSV im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auf.
5. Die Einteilung der Altersklassen erfolgt nach § 11 der Wettkampfbe-
stimmungen. Schüler des Geburtsjahrgangs 2013 erhalten nur dann
Starterlaubnis, wenn sie am Veranstaltungstag das 10. Lebensjahr
vollendet haben.
- Die Gewichtsklasseneinteilung richtet sich nach dem § 18 der Wettkampfbestimmungen.
- Gem. WB, § 17.4: Athleten dürfen weder Oberlippen- noch Kinn-, Backen- oder Vollbart (auch kein 3-Tage-Bart) tragen. Wer nicht glatt rasiert zur Waage erscheint, muss sich vorher rasieren, bevor er gewogen wird.
- Die Sieger erhalten den Titel: Schwäbische/r Bezirksmeister/in 2023. Urkunden erhalten nur die Finalteilnehmer.
- Meldeschluss ist der 17. Februar 2023. Die Meldungen sind schriftlich und auf beiliegendem Formular nur an den Bezirkssportwart Roman Slobodjanikov zu richten.
Die Meldungen müssen enthalten: Vor- und Zuname, Geburtsdatum,
Vereinszugehörigkeit, Kampfgewicht, Kampfrekord – aufgelistet in
Anzahl der Kämpfe und Siege, Kickboxer ja/nein.
Die Anmeldung ist verbindlich, d.h. bei Nichtantreten bzw.
Nichterscheinen des Aktiven ist eine Geldbuße in Höhe von 30 €
unter Vereinshaftung fällig, es sei denn der/die Sportler/in ist durch
ein ärztliches Attest entschuldigt.
- Der Startausweis ist an der Meldestelle abzugeben. Der Teilnehmer geht erst zum Arzt und dann auf die Waage. Der Aktive kann nur in der Gewichtsklasse starten, in der er gemeldet wurde.
Bei weiblichen Sportlerinnen ist eine Nicht- Schwangerschafts-
Erklärung beifügen.
Der Aktive, der offiziell über die Waage gegangen ist, muss zu einem
Kampf antreten.
Bei Weigerung ergeht ein Startverbot von sechs Monaten.
- Die Kampfhandschuhe sind vom Ausrichter zu stellen. Sie müssen in gutem Zustand, gleichwertig und mit der DBV-Prüfmarke versehen sein.
Hose und Trikot entsprechend der Ringecke (rot/blau)
Der Ausrichter hat in der roten und in der blauen Ecke entsprechende
Schärpen bereitzuhalten. Ist nicht Bestandteil der Ausschreibung.
Gehört wie u.a. auch: Gestellung Ringarzt in den Ausrichtervertrag.
- Anlässlich der Meisterschaft besteht für die Bezirksvereine Veranstaltungsverbot.
- Der erfolgreichste Verein erhält einen Pokal.
Den Athletinnen und Athleten, ihren Betreuern und Offiziellen wünschen wir eine gute Anreise und viel Erfolg bei der Meisterschaft.
Wer eine Übernachtungsmöglichkeit braucht, meldet sich bei Roman Slobodjanikov oder informiert sich selbständig (Hotel/Pension Kaufbeuren oder nähere Umgebung).
Roman Slobodjanikov Slawa Odenbach
Bezirkssportwart Schwaben Bezirksjugendwart Schwaben




