Hallo liebe Sportfreunde,
hiermit berichte ich über die 51. Internationale Deutsche Junioren*innen Meisterschaft vom 18. April bis zum 22. April 2023.
|
Teamleiter: |
BABV-Jugendwart |
Alfonso Fusco |
|
Trainer: |
Leitender Verbandstrainer Landestrainer |
Kai Melder Thomas Sabautzki |
|
Landestrainer Landestrainerin |
Peter Stettinger Alexandra Stern |
|
|
Kampfrichter: |
National |
Jürgen Geier |
Zusammenfassung der Ergebnisse unserer Athleten*innen:
| KG | Name | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Medaille | |
|
50 |
w |
Bailint Bianka |
- |
0:5 |
5:0 |
0:5 |
Silber |
|
57 |
w |
Lux Enie |
- |
- |
RSC-S. R2 |
5:0 |
Gold |
|
60 |
w |
Grabert Lillyfrida |
- |
- |
4:1 |
5:0 |
Silber |
|
42 |
m |
Chisari Alexander |
- |
- |
ABD-S. R2 |
5:0 |
Gold |
|
44 |
m |
Kuldashev Javonbek |
- |
- |
RSC-S. R2 |
5:0 |
Gold |
|
46 |
m |
Rykov Maximillian |
RSC-N R2 |
- |
- |
- |
- |
|
48 |
m |
Hamdan Emal |
- |
5:0 |
5:0 |
5:0 |
Gold |
|
52 |
m |
Korjanowitsch Dima |
0:5 |
- |
- |
- |
- |
|
54 |
m |
Melcher Alexander |
- |
4:1 |
0:4 |
- |
Bronze |
|
57 |
m |
Melcher Max |
- |
0:5 |
- |
- |
- |
|
60 |
m |
Saraj Armin |
0:5 |
- |
- |
- |
- |
|
66 |
m |
Klippert Miguel |
4:1 |
2:3 |
- |
- |
- |
|
70 |
m |
Hermann Dietrich |
- |
DSQ-S. |
5:0 |
0:5 |
Silber |
|
75 |
m |
Bashmanov Nikolay |
- |
- |
1:3 |
- |
Bronze |
|
75 |
m |
Propp Eric |
- |
3:2 |
2:3 |
- |
Bronze |
|
80 |
m |
Seiler Henri |
- |
4:1 |
2:3 |
- |
Bronze |
Allgemeine Auswertung:
- Die Anreise erfolgte laut Abfahrtplan mit 3 Bussen am Montag 9:30 Uhr von der Jugendherberge Dachau. Die Fahrt nach Wittenburg verlief reibungslos ohne große Zeitverzögerung. Erster Halt war Parkplatz Allersberg, wo Peter Stettinger sein Auto parkte, zweiter Halt war 15 Kilometer später am Brothaus Café, hier stieg Kampfrichter Jürgen Geier zu. Ankunft in der Jugendherberge war gegen 16:00 Uhr, hier wurden die Zimmer aufgeteilt. Direkt danach erfolgte die erste Einheit vor dem Abendessen.
- Am Dienstag fuhren wir nach der Trainingseinheit 15:00 Uhr gemeinsam zur Akkreditierung in die Austragungshalle im Alpencenter.
- Das Gewichtslimit der Boxer*innen wurde von den Trainern täglich geprüft.
- Im Trainerteam herrschte eine respektvolle Zusammenarbeit und alle Entscheidungen wurden im Trainerteam besprochen. Nach den Kämpfen wurden die Leistungen unserer Athleten und die der kommenden Gegner*in analysiert und unsere Boxer*innen auf den nächsten Kampf eingestellt.
- Unsere Athleten sind respektvoll und teamfähig miteinander umgegangen und haben sich bei den Wettkämpfen gegenseitig angefeuert und unterstützt.
- Erfreulich ist, dass unsere Athleten auf den Punkt topfit waren und dieses im Ring auch weitgehend umsetzen konnten.
- Nach dem letzten Wettkampftag wurde die Rückfahrt mit dem leitenden Verbandstrainer organisiert. Nach Absprache mit dem Jugendwart, haben sich vier der Athleten vor Ort verabschiedet und sind mit einem Erziehungsberechtigten selbstständig nach Hause gefahren.
- Die Rückfahrt verlief auch reibungslos. Nachdem Jürgen Geier am Brothaus Café ausgestiegen ist, wurden die restliche Fahrt nochmal aufgeteilt um die Heimfahrt für alle so zeitsparend und optimal wie möglich zu gestalten.
Sportliche Auswertung der Athleten*innen
| KG | Name | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Medaille | |
| 50 | w | Bailint Bianka | - | 00:05 | 05:00 | 00:05 | Silber |
Bianka ist im ersten Kampf im Viertelfinale gut gestartet. Die erste Runde hat sie gewonnen, dann verlor sie ihre Konzentration und hat den Kampf am Schluss doch noch abgegeben. Im Halbfinalkampf hat sie ihre Linie gefunden und gewann einstimmig nach Punkten. Im Finale bekam sie nochmal die Chance ihr Viertelfinal-Gegnerin besser zu boxen. Trotz wesentlich verbesserter Kampfführung ist sie leider ihre Linie nicht umsetzen und verlor erneut einstimmig nach Punkten. Sie hat gekämpft wie ein Löwe, aber ihr fehlte noch die gewisse Erfahrung im Umgang mit größeren Gegnerinnen.
| KG | Name | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Medaille | |
| 57 | w | Lux Enie | - | - | RSC-S. R2 | 05:00 | Gold |
Enie ist super in das Turnier eingestiegen. Sie trat selbstbewusst und sicher im Halbfinale an und gewann vorzeitig in der zweiten Runde. Auch im Finale boxte sie souverän und selbstsicher und gewann zurecht einstimmig nach Punkten. Wir sind richtig stolz auf Ihre Leistung und Ihr selbstbewusstes Auftreten.
| KG | Name | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Medaille | |
| 60 | w | Grabert Lillyfrida | - | - | 04:01 | 05:00 | Silber |
Lilly hatte im Halbfinalkampf leichte Schwierigkeiten, ist aber dann besser in den Kampf gekommen und gewann zu Recht nach Punkten. Im Finale musste sie sich gegen eine starke Gegnerin geschlagen geben, die doch die besseren Akzente setzte. Aber Lilly nimmt die Erfahrungen dieser deutschen Meisterschaft auf jeden Fall mit, wird aus ihren Fehlern lernen und besser zurückkommen.
| KG | Name | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Medaille | |
| 42 | m | Chisari Alexander | - | - | ABD-S. R2 | 05:00 | Gold |
Im Halbfinalkampf hat Alexander seinen Gegner an der ersten Sekunde beherrscht und durch ABD nach Runde eins gewonnen. Im Finalkampf hat er seinen Gegner durch seine Schnelligkeit und gutes Auge souverän geboxt, so dass sein Kontrahent keine Mittel gefunden hat. Durch seine starke Leistung wurde er sogar als bester Techniker dieser Deutschen Meisterschaft geehrt.
| KG | Name | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Medaille | |
| 44 | m | Kuldashev Javlonbek | - | - | RSC-S. R2 | 05:00 | Gold |
Javlonbek war seinem Halbfinalgegner durch seine Beweglichkeit und schnellen Händen so überlegen, dass der Ringrichter den Kampf in der zweiten Runde abgebrochen hat. Im Finale beherrschte er seinen Gegner in allen drei Runden und gewann einstimmig nach Punkten. Ein kleines Schlitzohr wird Deutscher Meister in der Klasse bis 44kg!
| KG | Name | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Medaille | |
| 46 | m | Rykov Maximillian | RSC-N R2 | - | - | - | - |
Max hat sich schwer getan in den Kampf zu kommen, sein Gegner war erfahrener als er. Leider wurde der Kampf in der zweiten Runde durch RSC abgebrochen. Es war für ihn eine gute Erfahrung zu sehen wie die Qualität auf der Deutschen Meisterschaft ist, damit er in Zukunft disziplinierter trainiert und besser sein Gewicht unter Kontrolle hält.
| KG | Name | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Medaille | |
| 48 | m | Hamdan Emal | - | 05:00 | 05:00 | 05:00 | Gold |
Emal ist im Viertelfinale selbstbewusst gestartet und beherrschte seinen Gegner in allen drei Runden souverän. Auch im Halbfinale hat er vollkommene Distanzkontrolle und gewann einstimmig nach Punkten. Im Finale hat er seine Erfahrung zum Einsatz gebracht und sich nicht von seinem Gegner beeinflussen und provozieren lassen, er gewann zurecht einstimmig nach Punkten. Wir sind sehr stolz auf seine Entwicklung.
| KG | Name | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Medaille | |
| 52 | m | Korjanowitsch Dima | 00:05 | - | - | - | - |
Dima hat versucht durch seine physische Stärke in den Kampf zu finden, doch fehlte ihm die Erfahrung bei so einem Turnier. Trotzdem sind wir stolz auf seine Leistung, die er erbracht hat.
| KG | Name | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Medaille | |
| 54 | m | Melcher Alexander | - | 04:01 | 00:04 | - | Bronze |
Alexander musste in der ersten Runde im Viertelfinale erst seine Distanz finden, ab der zweiten Runde, ist er durch seine Willensstärke in den Kampf gekommen und hat sich den Sieg er arbeitet.
Im Halbfinale stand er gegen den Favoriten und Vize-Europameister Daniel Balko im Ring und hat versucht in den Kampf zu finden. Um gegen so einen Gegner zu gewinnen, fehlte ihn noch die Erfahrung. Trotzdem kann er stolz auf seine Leistung sein, da es sein erstes nationales Turnier war.
| KG | Name | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Medaille | |
| 57 | m | Melcher Max | - | 00:05 | - | - | - |
Max musste im Viertelfinale gegen einen starken Mann starten, der viel erfahrener war und letztendlich die Deutsche Meisterschaft gewann. Max kann sehr stolz auf seine Leistung sein. Wir hoffen, dass er die Erfahrung mitnimmt und stärker zurückkomm
| KG | Name | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Medaille | |
| 60 | m | Saraj Armin | 00:05 | - | - | - | - |
Armin trat im Achtelfinale gegen einen sehr starken Ukrainer an. Armin fehlte leider noch die Erfahrung, aber er hat trotzdem alles versucht und bis zum Schluß-Gong gekämpft. Er kann zurecht stolz auf seine Leistung sein, auch sein Gegner gewann letztendlich souverän die Deutsche Meisterschaft.
| KG | Name | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Medaille | |
| 66 | m | Klippert Miguel | 04:01 | 02:03 | - | - | - |
Miguel ist es in seiner ersten Begegnung im Achtelfinale gut gestartet und hat den Kampf durch seinen Ehrgeiz gewonnen. Im Viertelfinale musste er sich knapp geschlagen geben. Trotzdem kann er stolz auf seine Leistung sein und die Erfahrungen, die er dadurch mitgenommen hat.
| KG | Name | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Medaille | |
| 70 | m | Hermann Dietrich | - | DSQ-S. | 05:00 | 00:05 | Silber |
„Dima Groß“ hatte im Viertelfinale einen sehr unangenehmen Gegner, der wegen einiger hässlicher Foils in der dritten Runde disqualifiziert wurde. Im Halbfinale hat er seine Linie gefunden und den Kampf über seine lange Distanz souverän gewonnen. Im Finale konnte er seine Linie nicht durchsetzen und musste sich einem starken Kontrahenten geschlagen geben. Trotzdem kann er stolz auf sich sein und wird es das nächste Mal besser machen.
| KG | Name | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Medaille | |
| 75 | m | Bashmanov Nikolay | - | - | 01:03 | - | Bronze |
Nikolay hat im Halbfinale einen sehr starken Ukrainer geboxt. Die erste Runde hat er super angefangen und klar 5:0 gewonnen, Leider hat er in der zweiten Runde viel zu wenig gemacht und hat somit diese Runde 0:5 abgegeben. In der letzten Runde ging es um alles, er hat super in den Kampf zurückgefunden und hat eigentlich diese entscheidende Runde und damit den Kampf gewonnen. Leider wurde der Sieg seinen Gegner zugesprochen. Ich hoffe, dass er das nächste Mal seine Erfahrung nutzt und in allen Runden den Fokus behält, es war ein sehr starker und technisch guter Kampf.
| KG | Name | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Medaille | |
| 75 | m | Propp Eric | - | 03:02 | 02:03 | - | Bronze |
Eric hatte einen guten Kampf im Viertelfinale geliefert, sein Gegner hat es ihm nicht leicht gemacht. Aber er gewann knapp nach Punkten. Im Halbfinale trat er gegen den U15-Europameister an, hat alles gegeben aber leider knapp nach Punkten verloren. Einige sahen Eric leicht im Vorteil, beim nächsten Mal weiß er, dass er noch eine Schippe drauflegen muss, um klar zu gewinnen. Er kann trotzdem stolz auf seine Leistung sein und die Erfahrung, die er dadurch mitnimmt.
| KG | Name | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Medaille | |
| 80 | m | Seiler Henri | - | 04:01 | 02:03 | - | Bronze |
Henri hatte im Viertelfinale einen guten Gegner vor den Fäusten, versuchte seine lange Distanz zu nutzen und gewann den Kampf nach Punkten. Im Halbfinale tat er sich anfangs schwer richtig in den Kampf zu finden, kam aber zunehmend besser rein und hat die letzten zwei Runden dominiert. Auch in diesem Kampf wurde der Sieg aber seinem Gegner zugesprochen, wenn auch knapp. Henri hat sehr viel Potential, das er beim nächsten Mal sicher besser nutzen wird.
Allgemeine sportliche Auswertung:
Wir sind über die Leistung der Athleten*innen zufrieden. Bei den einen oder anderen fehlt noch die gewisse Erfahrung für so ein Turnier, aber ein Sprichwort sagt: „Wer nicht gewinnt, der lernt.“
Wir sind sicher, dass alle Athleten*innen und Trainer*innen bei dieser Meisterschaft wieder viel dazulernen konnten. In der Gesamtwertung des Medaillenspiegels der U17 Deutschen Meisterschaft wurde der BABV zweitbester Landesverband. Wir gratulieren dem Landesverband Niedersachen zum Mannschaftssieg bei der 51. Internationalen Deutschen Meisterschaft der U17.
BABV-Landesjugendwart Alfonso Fusco




