Hallo liebe Sportfreunde,
hiermit berichte ich über die 28. Deutsche Kadetten*innen Meisterschaft vom 09.05 bis zum 13.05.2023.
Teamleiter: BABV-Jugendwart Alfonso Fusco
Trainer: Leitender Verbandstrainer Kai Melder
Landestrainer Viktor Richmeier
Landestrainerin Emma Vierling
Kampfrichter: National Slawa Odenbach
Zusammenfassung der Ergebnisse unserer Athleten*innen:
| KG | Name | 1/8 Finale | 1/4 Finale | 1/2 Finale | Finale | Medaille | |
|
50 |
w |
Chepurko Victoria |
- |
- |
5:0 |
5:0 |
Gold |
|
52 |
w |
Roth Emily |
- |
- |
1:4 |
- |
Bronze |
|
52 |
w |
Cukur Selina |
- |
- |
5:0 |
0:5 |
Silber |
|
57 |
w |
Mastel Karina |
- |
- |
RSC-S. 1R |
RSC-S. 2R |
Gold |
|
34 |
m |
Tebidze Timur |
- |
0:5 |
- |
- |
- |
|
38 |
m |
Lefter Sorin |
- |
1:4 |
- |
- |
- |
|
40 |
m |
Deikun Maxim |
- |
- |
- |
- |
- |
|
46 |
m |
Hermann Xavier |
- |
5:0 |
0:5 |
- |
Bronze |
|
54 |
m |
Kyrylenko Danel |
- |
RSC-S. 2R |
0:5 |
- |
Bronze |
|
70 |
m |
Antochi Alberto |
- |
RSC-S. 2R |
RSC-S. 1R |
Gold |
Allgemeine Auswertung:
Die Anreise erfolgte laut Abfahrtplan mit 2 Bussen am Dienstag 8:30 Uhr vom Gasthaus Brandenburger Hof in Weissenburg, nachdem wir hier eine zweitägige UWV mit den Boxer*innen hatten. Die Fahrt nach Lindow verlief reibungslos, mit einem kleinen Zwischenstopp und ohne große Zeitverzögerung. Ankunft in der Sportschule Lindow war gegen 14:45 Uhr, hier wurden die Zimmer aufgeteilt und die Akkreditierung durchgeführt. Direkt danach erfolgte eine lockere Trainingseinheit vor dem Abendessen und die Auslosung.
Das Gewicht der Boxer*innen wurde von den Trainern täglich geprüft. Drei unserer Aktiven hatten leichte Schwierigkeiten das Limit zu bringen, einer hat es leider nicht mehr geschafft und konnte somit an der Meisterschaft nicht teilnehme.
Im Trainerteam herrschte eine respektvolle Zusammenarbeit und alle Entscheidungen wurden im Trainerteam besprochen. Nach den Kämpfen wurden die Leistungen unserer Athleten und die der kommenden Gegner*in analysiert und unsere Boxer*innen auf den nächsten Kampf eingestellt.
Unsere Athleten sind respektvoll und teamfähig miteinander umgegangen und haben sich bei den Wettkämpfen gegenseitig angefeuert und unterstützt.
Erfreulich ist, dass die meisten unserer Athleten topfit waren und dieses im Ring auch weitgehend umsetzen konnten.
Nach dem letzten Wettkampftag wurde die Rückfahrt mit dem leitenden Verbandstrainer organisiert. Nach Absprache mit dem Jugendwart haben sich drei der Athleten*innen vor Ort verabschiedet und sind mit einem Erziehungsberechtigten selbstständig nach Hause gefahren.
Die Rückfahrt verlief auch reibungslos, nach einem letzten Zwischenstopp an der Raststätte Frankenthal wurden die Boxer*innen für die verbleibende Strecke nochmals aufgeteilt um die Heimfahrt für alle so zeitsparend und optimal wie möglich zu gestalten.
Sportliche Auswertung der Athleten*innen
|
KG |
Name |
1/8 Finale |
¼ Finale |
½ Finale |
Finale |
Medaille |
|
|
40 |
w |
Chepurko Victoria |
- |
- |
5:0 |
5:0 |
Gold |
Victoria ist super in das Turnier eingestiegen. Sie hat ihren ersten Kampf dominiert und konnte aus der langen Distanz gute Akzente bringen und ihren ersten Kampf einstimmig nach Punkten gewinnen.
Im Finale setzte Victoria ihre boxerische Klasse erneut ein und dominierte auch hier ihre Gegnerin nach Strich und Faden. Wir sind stolz so eine so technisch starke Boxerin in unseren Reihen zu haben und gratulieren Ihr zur Deutschen Meisterin U15.
|
KG |
Name |
1/8 Finale |
¼ Finale |
½ Finale |
Finale |
Medaille |
|
|
42 |
w |
Roth Emily |
- |
- |
4:1 |
Bronze |
Emily hat gut angefangen, gute Treffer in der ersten Runde gelandet, konnte aber die Schläge der Gegnerin nicht richtig meiden um nachzusetzen. In jeder Runde wurde sie nach hinten raus unkonzentrierter und verlor knapp nach Punkten. Trotzdem sind wir mit ihrer Leistung und Einstellung sehr zufrieden. Sie wird diese Erfahrung auch mitnehmen und hat damit die Chance sich als Boxerin weiterzuentwickeln.
|
KG |
Name |
1/8 Finale |
¼ Finale |
½ Finale |
Finale |
Medaille |
|
|
42 |
w |
Cukur Selina |
- |
- |
5:0 |
0:5 |
Silber |
Selina konnte mit ihrer guten Technik den ersten Kampf bestimmen, sie hat die Gegnerin gut kontrolliert, bekam aber wegen Schlagens mit der Innenhand eine Verwarnung, trotzdem gewann sie klar nach Punkten.
Im Finalkampf hat Selina viel geschlagen und auch einige Treffer gelandet, aber die Gegnerin konnte aus ihrer Doppeldeckung immer den letzten Schlag landen. Selina konnte zunehmend ihre Distanz nicht halten und somit gaben die Punktrichter alle drei Runden der Gegnerin aus Sachsen, die einstimmig nach Punkten gewann. Trotzdem sind wir stolz auf die Leistung bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft und freuen uns auf die nächsten Jahre, wo sie stärker zurückkommen wird.
|
KG |
Name |
1/8 Finale |
¼ Finale |
½ Finale |
Finale |
Medaille |
|
|
57 |
w |
Mastel Karina |
- |
- |
RSC-Sieg |
RSC-Sieg |
Gold |
Karina hat in der ersten Runde so stark dominiert, dass der Ringrichter nach zweimaligem Anzählen den Kampf durch RSC abbrach.
Im Finale startete Karina wieder sehr selbstbewusst und bestimmte den Kampf ab der ersten Sekunde mit ihren harten Schlägen, so dass die Gegnerin angezählt wurde. In der zweiten Runde machte Sie dann kurzen Prozess und der Ringrichter brach den Kampf erneut durch RSC ab. Wir sind stolz eine so schlagstarke junge Frau in unseren Reihen zu haben und gratulieren ihr zur Deutschen Meisterin der U15.
|
KG |
Name |
1/8 Finale |
¼ Finale |
½ Finale |
Finale |
Medaille |
|
|
34 |
m |
Tebidze Timur |
- |
0:5 |
Timur hatte leichte Schwierigkeiten seine Distanz zu finden, es kamen zu wenig Hände beim Angriff, durch Klammern versuchte er die Aktionen vom Gegner zu unterbinden. Leider verlor er alle drei runden klar nach Punkten.
|
KG |
Name |
1/8 Finale |
¼ Finale |
½ Finale |
Finale |
Medaille |
|
|
38 |
m |
Lefter Sorin |
4:1 |
Sorin ist die erste Runde super gestartet, diese wurde aber trotzdem an seinen Gegner gegeben. Ab der zweiten Runde hat Sorin zu wenig gemacht und bewegte sich meistens nur rückwärts. Die dritte Runde war ausgeglichen, der Kampf ging mit 4:1 Punkten an seinen Gegner. Sorin hat sehr viel Potenzial und ich bin mir sicher, dass er stärker zurückkommt.
|
KG |
Name |
1/8 Finale |
¼ Finale |
½ Finale |
Finale |
Medaille |
|
|
48 |
m |
Deikun Maxim |
- |
- |
- |
- |
- |
Maxim hatte sehr mit seinem Gewicht zu kämpfen, leider konnte er bis zum Wettkampftag das notwendige Limit nicht bringen und wir mussten Ihn schweren Herzens aus dem Wettkampfbetrieb nehmen.
|
KG |
Name |
1/8 Finale |
¼ Finale |
½ Finale |
Finale |
Medaille |
|
|
46 |
m |
Hermann Xavier |
- |
5:0 |
0:5 |
- |
Bronze |
Xavier ist super im Viertelfinale gestartet und führte den Kampf in seiner langen Distanz und setzte gute Akzente, so dass er den Kampf einstimmig nach Punkten gewann.
Im Halbfinale viel es dem Xavier schwer seinen Gegner zu stellen und verlor seine Linie. Sein Gegner aus Mecklenburg-Vorpommern konnte bessere Akzente setzten und gewann damit den Kampf einstimmig nach Punkten. Aber auch Xavier kann stolz auf seine Leistung sein.
|
KG |
Name |
1/8 Finale |
¼ Finale |
½ Finale |
Finale |
Medaille |
|
|
54 |
m |
Kyrylenko Danel |
- |
RSC-Sieg |
0:5 |
- |
Danel hat in der ersten Runde seines Viertelfinalkampfes klasse angefangen und konnte seinen Gegner sehr gut kontern. In der zweiten Runde erhöhte er den Druck, so das der Ringrichter nach zweimaligen Anzählen den Kampf durch RSC beendete.
Im Halbfinale traf Danel auf einen Boxer aus Niedersachsen. Anfangs hat er ein bisschen gebraucht, um in den Kampf reinzukommen, ab der zweiten Runde lief es besser und er konnte aus seiner Distanz Akzente setzten. In der dritten Runde ging es um alles, leider hat Danel hier zu lang abgewartet, anstatt selbst die Initiative zu übernehmen und musste somit den Kampf einstimmig abgegeben. Für Danel war es eine gute Erfahrung und er wird dadurch wachsen.
|
KG |
Name |
1/8 Finale |
¼ Finale |
½ Finale |
Finale |
Medaille |
|
|
70 |
m |
Antochi Alberto |
- |
- |
RSC-Sieg |
RSC-Sieg |
Gold |
Im Halbfinale musste Alberto in der ersten Runde seine optimale Distanz zu seinem Gegner finden, kam aber zusehendes besser in den Kampf. In der zweiten Runde wurde sein Gegner gleich zweimal angezählt und der Kampf durch RSC beendet.
Im Finale boxte Alberto ab der ersten Sekunde technische hervorragend und setzte in seinen Aktionen immer wieder vehement nach, so dass der Ringrichter den Gegner zweimal anzählte und den Kampf in der ersten Runde nach 45 Sekunden durch RSC beendete. Wir sind sehr stolz auf die Leistung von Alberto und gratulieren ihm zum Deutschen Meister der U15.
Allgemeine sportliche Auswertung:
Wir sind über die Leistung der Athleten*innen im Großen ganz zufrieden. Bei den einen oder anderen wäre vielleicht mehr drinnen gewesen, aber ein Sprichwort sagt: „Motivation ist das, was dich starten lässt. Gewohnheit ist das, was dich weitermachen lässt.“
Für unsere Aktiven war diese Deutsche Meisterschaft eine sehr wichtige Erfahrung, so können sie für die weiteren Turniere wachsen.
In der Gesamtwertung des Medaillenspiegels der U15 Deutschen Meisterschaft, an dem 15 Landesverbände teilgenommen haben, wurde der BABV mit seinem kleinen Team fünftbester Landesverband. Wir gratulieren dem Landesverband Sachsen-Anhalt zum Mannschaftssieg bei der 28. Internationalen Deutschen Meisterschaft der Kadett*innen.
BABV-Landesjugendwart
Alfonso Fusco




