Bericht von der Deutschen Meisterschaft U19 in Eisenhüttenstadt/Landesverband Brandenburg

Hallo liebe Sportfreunde,

hiermit berichte ich über die U 19 Deutsche Meisterschaft vom 27. Juni bis zum 1. Juli 2023.

Teamleiter:                           BABV-Landesjugendwart                 Alfonso Fusco

Trainer:                                 Leitender Verbandstrainer                Kai Melder

                                               Landestrainer                                     Christian Walter

                                               Assistenztrainer                                  Alexander Haan

Kampfrichter:                       National                                               Alexander Darbisch

Zusammenfassung der Ergebnisse unserer Athleten*innen:

KG   Name 1/8 ¼ ½ Finale Medaille
81+ w Gatt Victoria     RSC S. 1R 0:5 Silber
               
60 m Tsvietkov Erik Freilos 5:0 0:5 - Bronze
67 m Suppus Jakob 5:0 0:5 - - -
67 m Hamdan Samir 5:0 5:0 0:5 - Bronze
75 m Hamed Mustafa 3:2 5:0 WO-S. 0:5 Silber
80 m Simon Andreas 5:0 5:0 0:5 - Bronze
92 m Böhm Anchelito   Freilos 0:5 - Bronze
92+ m Baier Rangwald   0:5 - - -
               

 

Allgemeine Auswertung:

  • Die Anreise erfolgte laut Abfahrtplan mit zwei Bussen am Dienstag 9:00 Uhr vom Gasthaus Adler in Eichstätt, nachdem drei Tage zuvor in Eichstätt die UWV für die Deutsche Meisterschaft begonnen hatte. Die Fahrt nach Eisenhüttenstadt verlief reibungslos ohne große Zeitverzögerung. Wir machten 250 km vor Ankunft einen Zwischenstopp. Ankunft im Hotel „Berlin“ war gegen 15:30 Uhr, hier wurden die Zimmer aufgeteilt. Danach fuhren wir zu Austragungsort „Inselhalle“ und da wurde die Akkreditierung durchgeführt. Direkt danach erfolgte eine Trainingseinheit vor dem Abendessen und der Auslosung.
  • Das Gewichtslimit der Boxer*innen wurde von den Trainern täglich geprüft.
  • Im Trainerteam herrschte eine respektvolle Zusammenarbeit und alle Entscheidungen wurden im Trainer-Team besprochen. Nach den Kämpfen wurden die Leistungen unserer Athleten und die der kommenden Gegner*in analysiert und unsere Boxer*innen auf den nächsten Kampf eingestellt.
  • Unsere Athleten sind respektvoll und teamfähig miteinander umgegangen und haben sich bei den Wettkämpfen gegenseitig angefeuert und unterstützt.
  • Erfreulich ist, dass unserer Athleten topfit waren und dieses im Ring auch weitgehend umsetzen konnten.
  • Nach dem letzten Wettkampftag wurde die Rückfahrt mit dem leitenden Verbandstrainer organisiert. Nach Absprache mit dem Landesjugendwart, haben sich zwei der Athleten vor Ort verabschiedet und sind mit einem Erziehungsberechtigten selbstständig nach Hause gefahren.
  • Die Rückfahrt verlief ebenso reibungslos. Nachdem wir einen Zwischenstopp beim 1.FC Nürnberg machten und sich drei Athleten verabschiedeten, wurden die verbleibenden Athleten so aufgeteilt, dass die Heimfahrt für alle so zeitsparend und optimal wie möglich gestalten werden konnte.

Sportliche Auswertung der Athleten*innen

KG   Name 1/8 ¼ ½ Finale Medaille
81+ w Gatt Victoria - - RSC-S. 1R 0:5 Silber

 Victoria war ihre Gegnerin im Halbfinale haushoch überlegen, so dass der Ringrichter den Kampf in der ersten Runde durch RSC abbrach.

Im Finale traf die Victoria auf die Favoritin und Vize-Europameisterin der letzten U19 Europameisterschaft Sara Gläser aus Sachsen. Victoria wollte ihre Gegnerin stellen und versuchte Druck aufzubauen. Sie landete guter Treffer, doch mit zunehmender Kampfdauer spürte Victoria die Erfahrung ihrer Kontrahentin, die sehr beweglich war, den Ring für sich nutze und Viktoria gut ausgekonterte. Dadurch verlor sie einstimmig nach Punkten. Für die Victoria war es trotz allem eine sehr gute Erfahrung. Wir sind sehr stolz auf Ihre Leistung und gratulieren ihr zum Titel der Vize- Meisterin. Victoria wurde zudem mit dem Pokal für den besten Kampf weiblich ausgezeichnet und vom DBV für den Brandenburg-Cup im August nominiert.

KG   Name 1/8 ¼ ½ Finale Medaille
60 m Tsvietkov Erik Freilos 5:0 0:5 - Bronze

Erik boxte im Viertelfinale taktisch sehr klug, gab seinen Gegner keine Gelegenheit die richtige Distanz zu finden und setzte gute Akzente. Erik gewann einstimmig 5:0 nach Punkten.

Im Halbfinale tat sich Erik schwer gegen einen guten Mann seine Linie zu finden. Oft sprang er zu hektische in die Nahdistanz, dadurch kam es oft zum Klammern. Der Gegner seinerseits setzt oft nach dem ersten Angriff nach und holte sich somit einstimmig den Sieg nach Punkten. Erik ist ein guter Boxer, er braucht noch ein wenig Erfahrung und wird es das nächste Mal besser machen. Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg.

KG   Name 1/8 ¼ ½ Finale Medaille
67 m Suppus Jakob 5:0 0:5 - -  

Jakob, unsere Konditionsmaschine, hat in allen drei Runden des Achtelfinales eine extrem hohe Aktionsdichte, der Gegner kaum Zeit zum Atmen. Er gewann diesen Kampf souverän und einstimmig nach Punkten.

In der zweiten Begegnung versuchte Jakob wieder Druck aufzubauen, war aber zu berechenbar und der Gegner setzte bessere Akzente, dadurch ging der Kamp einstimmig an seinem Gegner. Trotzdem sind wir stolz auf seine Leistung auf dieser deutschen Meisterschaft. Jakob braucht noch etwas mehr strategisch-taktische Erfahrung, hat aber viel dazu gelernt.

KG   Name 1/8 ¼ ½ Finale Medaille
67 m Hamdan Samir 5:0 5:0 0:5 - Bronze

Samir war im Achtelfinale seinen Gegner technisch-taktisch und strategisch überlegen und dominierte den Kampf von Beginn an. Er gewann zu Recht einstimmig nach Punkten.

Im Viertelfinale war Samir auch der bessere Mann, setzte die entscheidenden Akzente aus der langen Distanz und nutze seine guten Reflexe, um die Schläge zu meiden und wieder anzuschließen. Er gewann einstimmig 5:0 nach Punkten.

Im Halbfinale ging es bei Samir richtig zur Sache. Sein Gegner hatte aus taktischen Gründen auf Rechtsauslage umgestellt und versuchte permanenten Druck aufzubauen. Trotzdem überzeugte Samir mit guten, akzentuierten Aktionen. Ab der zweiten Runde konnte Samir aber seine Beindynamik nicht mehr im notwendigen Maße aufrechterhalten, um seinen Kampf aus der Distanz zu führen. Er setzte zwar immer wieder gute Akzente, leider sahen die Punktrichter seinen Gegner mit leichten Vorteilen in allen drei Runden vorne. Samir ist ein sehr talentierter Boxer und wir sind stolz, einen so gut ausgebildeten Athleten in unseren Reihen zu haben. Samir wurde vom DBV auch für den Brandenburg-Cup nominiert.

KG   Name 1/8 ¼ ½ Finale Medaille
71 m Denzel Jonathan RSC-I 2R. - - -  

Jonathan startete gut in den Kampf und hatte seinen größeren Gegner schnell unter Kontrolle. Leider bekam er in der zweiten Runde einen Treffer auf die Nase. Diese blutete dadurch so stark, dass der Ringarzt den Kampf durch RSC-I abbrechen musste. Schade für Jonathan, denn er hatte souverän geführt.

KG   Name 1/8 ¼ ½ Finale Medaille
75 m Hamed Mustafa 3:2 RSC-S. 2R WO-S. 0:5 Silber

Mustafa hat einen starken Achtelfinalkampf gemacht. Aus der Meidbewegung schlug er harte Hände über die Außenbahn und landete gute Treffer. Sein Gegner hat es ihm nicht leicht gemacht und setzte auch gute Treffer. Trotz einen Punktabzug wegen Schlagens mit der Innenhand gewann Mustafa knapp mit 3:2 nach Punkten.

Im Viertelfinale kam Mustafa besser im Kampf und landete gute Wirkungstreffer, sein Gegner musste zweimal angezählt werden. Der Ringrichter brach den Kampf durch RSC ab, es war eine starke Vorstellung von Mustafa.

Im Halbfinale konnte der Gegner von Mustafa wegen einer Verletzung nicht antreten und zog somit ohne Kampf ins Finale ein.

Im Finale traf Mustafa auf einen alten Bekannten und tat sich entsprechend schwer die richtigen Mittel zu finden, um den Gegner zu stellen. Im gesamten Verlauf war es kein schöner Kampf, von beiden Seiten wurde oft gehalten und geklammert. Die eindeutigeren Treffer landete sein Gegner aus Mecklenburg-Vorpommern, so verlor er den Kampf einstimmig nach Punkten. Es war eine gute Erfahrung für den jungen Mann, wir gratulieren Mustafa zur Silbermedaille und wünsche ihn weiterhin viel Erfolg, denn auch er wurde von DBV für den Brandenburg-Cup nominiert.

KG   Name 1/8 ¼ ½ Finale Medaille
80 m Simon Andreas 5:0 RSC I-S. 2R 0:5 - Bronze

Andreas hat im Achtelfinale ein bisschen gebaucht, um in das Turnier zu starten. Ab der zweiten Runde kam er besser in den Kampf und gewann einstimmig nach Punkten.

Im Viertelfinalkampf dominiere Andreas seinen Gegner mit seiner starken Schlaghand, ab der zweiten Runde blutete die Nase von seinem Gegner so stark, dass der Ringrichter den Kampf durch RSC-I abbrechen musste. Eine starke Leistung von Andreas.

Im Halbfinale traf er den Favoriten und Vize-Europameister der letzten Europameisterschaft der U17, Sofian Bizzit aus Hessen. Andreas macht einen beherzten Kampf, doch fehlte ihn die Erfahrung gegen so einen starken Kontrahenten. Leider verlor er einstimmig nach Punkte, aber Andreas kann stolz auf seine Leistung auf dieser deutschen Meisterschaft sein und wir sind sicher, dass er an sich arbeiten und besser zurückkommen wird. Andreas ist ein sehr talentierter Boxer, weswegen auch er vom DBV für den Brandenburger-Cup nominiert wurde.

KG   Name 1/8 ¼ ½ Finale Medaille
92 m Böhm Anchelito - -  0:5 - Bronze

Anchelito versuchte in den Kampf zu kommen, doch er wartete oft zu lange ab und setzte zu wenig um. Die harten Schläge von Anchelito trafen gut, aber leider setzte er nicht nach und musste somit den Kampf einstimmig nach Punkten abgeben. Anchelito muss lernen sein Potenzial besser zu nutzen, dann wird er in seiner Gewichtsklasse ein ganz Starker werden, da sind sich die Landestrainer einig.

KG   Name 1/8 ¼ ½ Finale Medaille
92+ m Baier Rangwald - 0:5 - -  

Rangwald war leider sehr verkrampft und konnte gegen seinen größeren Gegner keine Linie finden. Er verlor allen drei Runden nach Punkten. Aber wir sind trotzdem sehr stolz auf den noch 16-jähriger jungen Mann. Er konnte durch diesen Kampf viel lernen, wir sind sicher das er dadurch wächst und es im nächsten Jahr besser macht.

 

Allgemeine sportliche Auswertung

Wir sind über die Leistung der Athleten*innen im Großen und Ganzen zufrieden. Bei den einen oder anderen wäre vielleicht mehr drinnen gewesen, aber ein Sprichwort sagt: „Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem kleinen Schritt.“ Für alle Athleten war die Deutsche Meisterschaft eine gute Erfahrung, um zu wachsen und zu lernen, für die weiteren Turniere in diesem und im kommenden Jahr. In der Gesamtwertung des Medaillenspiegels der U19 Deutschen Meisterschaft wurde der BABV von 13 teilgenommenen Landesverbänden neuntbester Landesverband. Wir gratulieren dem Landesverband NRW zum Mannschaftssieg bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft der U19.

BABV-Landesjugendwart

Alfonso Fusco

 

Partner

Logo Spitzensport 2021 FARBIG 10cm


Logo 18 Official distributor JU SPORTS 

ass ibda logo black cyan

Gluecks Ninjas

Logo klein Börner Energiesysteme querformat

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite verwendet technisch notwendige und analytische Cookies und Skripte. Mit "Akzeptieren" stimmen Sie allen zu, bei "Ablehnen" werden analytische Cookies deaktiviert. Einwilligungen können jederzeit unten unter "Cookie- und Datenschutzeinstellungen" widerrufen werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.