Der BABV gratuliert Gerhard Walter zum 70ten Geburtstag

Als Gerhard Johannes Walter am 16. August 1955 im Altöttinger Krankenhaus das Licht der Welt erblickte, war ihm noch nicht anzusehen, dass aus dem kleinen Jungen einmal ein namhafter Vertreter der Kampfsportler werden würde, dem der BABV zu seinem Ehrentag am vergangenen Samstag herzlichst gratuliert.

Seine ersten sportlichen Schritte machte er nach dem Sieg gegen das Bronchial-Asthma, das damals jeglichen Sport unmöglich machte, 1974 in der Karate-Abteilung des TSV Mühldorf. 1978 gehörte Gerhard Walter zu den Gründungsmitgliedern der neu ins Leben gerufenen Kampfsportabteilung im TV Altötting. Auf der Gründungsversammlung der Kampfsportler wurde er zu deren ersten Abteilungsleiter gewählt und bekleidete dieses Amt bis 2003 recht erfolgreich. 

Zunächst betrieb die junge Abteilung hauptsächlich Vollkontakt-Karate, das schnell unter dem neuen Begriff „Kickboxen“ bekannt wurde. Gerhard Walter legte 1987 die F-Lizenz im Boxen ab und bald versuchten sich die Altöttinger Kampfsportler auch im „Olympischen Boxen“ und schlossen sich noch 1987 unter seiner Führung dem Bayerischen Box-Verband (BABV) an.

Gerhard Walter

Als einer der Ersten erkannte Walter das riesige Potential der Aussiedler-Jugendlichen und betrieb eine allumfassende Integrationsarbeit.

Genau wie beim Kickboxen stellten sich auch beim Boxen bald tolle Erfolge ein und eine Zeitlang boxten die Altöttinger Jungs am Wochenende auf bis zu drei Veranstaltungen. Den TVA-Kämpfern gelang es auch, bei den Oberbayerischen Meisterschaften den Pokal für die Mannschaftswertung, den Dauer-Abonnent BC Piccolo Fürstenfeldbruck davor seit dessen Einführung 1981 16 mal in Serie gewonnen hatte von 1997 bis 2000 vier mal in Folge jeweils hart umkämpft nach Altötting zu entführen.

2006 gelang dem TV Altötting dieses Kunststück noch einmal. Mit fünf Erfolgen in der Mannschaftswertung steht der TV Altötting zusammen mit dem TSV 1860 München auf Platz Zwei der erfolgreichsten Vereine bei den Oberbayerischen Meisterschaften. Der BC Piccolo führt diese Liste mit 32 Pokal-Gewinnen unangefochten an.

In der Saison 2000/2001 stellte der TV Altötting eine Mannschaft in der Box-Oberliga. Neben dem BC Eichstätt (1. Bundesliga) damals als einziger BABV-Verein im Ligabetrieb des Deutschen Boxverbands (DBV). Alexander Klein, Andreas Klein, Alex Meier, Waldemar Schlujew, Arthur Hahn, Florian Wildenhof, Niko Sjubin, Paul Gut, Alex Velitschkovic und Alex Wilding sind nur einige Namen aus einer Liste erfolgreicher Altöttinger Faustkämpfer der Anfangsjahre, die sich noch beliebig fortsetzen ließe. Später traten Katharina Aicher, Lena und Max Meier als Aushängeschilder des TV Altötting ins Rampenlicht. Mit von der Partie und damals unverzichtbar war auch Sportkamerad Vasile Lazin, der seine boxerischen Fähigkeiten als Trainerkollege perfekt mit einbrachte.

In dieser Zeit engagierte sich unser Geburtstagskind auch auf Verbandsebene: Beim Boxen (BABV) als stellvertretender Landesjugendwart, beim Kickboxen (WAKO Bayern) als Geschäftsführer und Vize-Präsident des Landesverbands. Viele Jahre stand Gerhard Walter zudem dem Förderverein Kampfsport in Altötting vor.

2020 schloss er sich der Abteilung Kickboxen im TV 1868 Burghausen an und hauchte ihr neues Leben ein. 2022 meldete er den TV-Burghausen beim BABV als Mitgliedsverein an. Formal fungiert Gerhard Walter in Burghausen als leitender Trainer und Abteilungsleiter der beiden Kampfsportarten.

Als einer von nur wenigen Kampfsportvereinen engagiert sich der TV Burghausen auf Initiative von Gerhard Walter erfolgreich im Sportunterricht von Grundschulen, Mittelschulen und sogar im Gymnasium, sowie in der schulischen Ganztags-Betreuung. Mit dem Kampfkatzen-Projekt, mit dem er erfolgreich Kinder schon im Grundschulalter erreicht und auch deren Eltern begeistert, übernahm er sehr erfolgreich ein Konzept, das es bei Kickboxvereinen schon geraume Zeit gibt. Jüngst hatte er im Training auch den TV-Sender SAT 1 zu Gast. Unter YouTube findet sich der kurze Beitrag: Bayernsport: Boxen beim TV 1868 Burghausen.

Privat fand Gerhard Walter sein Glück (Original-Zitat: „Das Beste, was mir im Leben passieren konnte“) mit seiner Erika in Unterneukirchen, wo sie in der dörflichen Idylle zwei mittlerweile längst erwachsene Kinder großzogen.

Herlichste Glückwünsche lieber Boxsportfreund.

Partner

Logo Spitzensport 2021 FARBIG 10cm


Logo 18 Official distributor JU SPORTS 

ass ibda logo black cyan

Gluecks Ninjas

Logo klein Börner Energiesysteme querformat